Ab sofort ist eine aktuelle Mitgliederliste als PDF verfügbar – siehe hier.
Achtung: wir bitten alle Mitglieder um eilige Durchsicht und gegebenfalls Korrektur bzw. Ergänzung; Rückmeldungen bitte an die Geschäftsführung per E-mail.
Am 20.07.22 fand unsere diesjährige Jahrestagung mit Mitgliederversammlung (MV) am Chiemsee statt und wir möchten uns bei allen Anwesenden, live und auch online, ganz herzlich für die rege Teilnahme und Euer Interesse am Tagungsthema „AK und Post-Covid“ bedanken.
Gleichzeitig möchten wir Euch...
Am 17.6. fand eine ZOOM-Konferenz interessierter KursteilnehmerInnen mit Wolfgang Gerz statt, die den Einführungskurs und die manuellen Kurse in Corona-bedingter Kurzversion absolviert haben. Es wurde entschieden, bereits 10 Tage nach der Mitgliederversammlung am Chiemsee im Großraum München mit...
EINLEITUNG
Eine der interessantesten Entwicklungen in der Medizin während der letzten Jahre ist die Wiederentdeckung und das bessere Verständnis von Vitamin D und den damit assoziierten Stoffwechselvorgängen.
Prof. Michael Holick aus Boston, Autor unzähliger wissenschaftlicher Artikel zum Vitamin...
K. Anna,13,5 Monate, wurde mir von der ärztlichen Kollegin Karin Herbst, die bereits den Kurs „AK und Craniale Osteopathie“ absolviert hat, mit der Bitte um osteopathische Abklärung geschickt. Sie hatte bei ihrer Erstuntersuchung den V.a. schwere Schädelläsionen!
Zusätzlich teilte sie mir folgende...
Unsere Vorgehensweise in der naturheilkundlich ausgerichteten Allgemeinpraxis, aber auch in vielen Fachbereichen wie HNO, Schmerztherapie oder Zahnheilkunde ist in den letzten Jahren durch das Wissen um die Histamin-Intoleranz (Jarisch, 2004) deutlich besser und effektiver geworden.
Jarisch et...
Einer der einfachsten und gleichzeitig wirkungsvollsten Zugänge zur dritten Seite des Dreiecks sind Bachblüten. Die Auswahlmöglichkeiten zum Finden der „richtigen“ Blüte(n) korrelieren mit der Zahl der Autoren. Meinen Wissensstand in Bezug auf die Auswahl der Blüten und Testung mit AK habe ich im...
Es ist nicht immer Histamin – aber öfter als man denkt!
Insbesondere im Bereich des Histaminstoffwechsels haben sich in den letzten Jahren – vor allem bedingt durch die Arbeiten von Jarisch – immer wieder neue Erkenntnisse ergeben, die auch die AK-Testung entsprechend beeinflusst haben.
Im...
Oft verordnen wir gemäß AK-Testung ein Leber- oder Lymphmittel.
Bei der osteopathischen Untersuchung fällt häufig eine massive Leberstauung auf, oft auch eine Stauung im Darmgebiet. Für die Tastung der Leberstauung gibt es zwei einfache Griffe.
Die Diagnostik des cervicothorakalen Überganges...
Switching ist ein altbekanntes Problem in der Praxis – für viele leider nur Theorie. An Switching ist immer dann zu denken, wenn sich trotz Therapie lege artis keine Verbesserung einstellt.
Deshalb möchte ich kurz einen Fall vorstellen, der die Switching-Thematik nochmals verdeutlicht:
ANAMNESE:...