Verein
International College of Applied Kinesiology Deutschland
International College of Applied Kinesiology Deutschland
Über uns
ICAK-D ist ein interdisziplinärer Verein, in dem Angehörige ärztlicher (Ärzte/Zahnärzte) und nicht ärztlicher Heilberufe (Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Psychologen/Psychotherapeuten u.a.m.) zusammenarbeiten.
Unsere Ziele sind:
- die Erforschung, Lehre und Verbreitung der Applied Kinesiology (AK)
- die Ausbildung in klassischer AK zu organisieren
- Erkenntnisse und Erfahrungen der Mitglieder mit AK auszutauschen und zu vertiefen
- Veranstaltungen, Seminare und Symposien in klassischer AK zu organisieren.
Unser Team
Vorstand
Was bedeutet Applied Kinesiology?
APPLIED KINESIOLOGY
AK ist eine hauptsächlich diagnostische Methode, mit der durch Testung einzelner Muskeln und ihrer Stärkeänderung durch Reize und therapeutische Maßnahmen verschiedenster Art, Aussagen über funktionelle Zusammenhänge bzw. Störungen möglich sind.
Positive Reize können Heilmittel, manuelle Behandlung, Akupunktur oder auch Medikamente sein. Negative Einflüsse beziehen sich in der Diagnoseform zum Beispiel auf Allergene, toxische Substanzen, Störfelder, Stress oder andere negative Emotionen und Fehlhaltungen.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Anwendungsgebiete der
Applied Kinesiology sind vielseitig
Die Anwendungsgebiete der
Applied Kinesiology sind vielseitig
-
Manuelle Therapie / Osteopathie
-
Störfelder / Herdtestung
-
Homöopathie / Physiotherapie / Bachblüten
-
Testung von Unverträglichkeiten
-
Funktionelle Neurologie
-
Zahnmedizin / CMD / KFO
-
Orthomolekulare Medizin (OM)
-
Hormonelle Regulation
-
Allergien
-
Lern- und Verhaltensstörungen