Zahnarzt, MSc Kieferorthopädie
Kurzvita
- 2002 Abitur, Staatliches Landschulheim Marquartstein
- 2002–2006 Studium der Zahn- und Humanmedizin, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich, mit Auslandfamulatur in Teresina, Brasilien
- 2006–2009 Studium der Zahnmedizin, klinischer Abschnitt, Medizinische Universität Innsbruck, mit Tätigkeit in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- 2009 Abschluss Zahnmedizin, Promotion zum Dr. med. dent., Approbation als Zahnarzt in Bayern
- 2009–2013 Postgraduales Studium MSc Kieferorthopädie, Donau-Universität Krems
- 2013 Verleihung des akademischen Grades MSc Kieferorthopädie
- 2012–2015 Curriculum CMD Professional (Prof. Axel Bumann), Abschluss mit Schwerpunkt Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie
- 2016 (Update 2025) Myofunktionelle Kieferorthopädie – Neuer Ansatz für Diagnose, Behandlung und Organisation
- 2018–2020 Neuro-Resonanz Practitioner & Master Neuro-Resonanz Practitioner (Wing-Wave)
- 2023 Dentosophie – Reeducation primärer neurovegetativer Funktionen (Deglution, Mastikation, Respiration)
- 2024 Zahnärztliches Volldiplom ICAK-D
Beruflicher Werdegang
- 2009–2012 Niederlassung in allgemeinzahnärztlicher Praxisgemeinschaft mit Dr. Guido Loibl, Altötting (Schwerpunkt: Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie)
- 2012 Anstellung, Facharztpraxis für Kieferorthopädie Dr. Karsten Wittlinger, Traunstein
- 2012–2015 Anstellung, Facharztpraxis für Kieferorthopädie Dr. Dimitrios Zaboulas, München
- 2016–2017 Leitung der Kieferorthopädischen Abteilung, Zahnarztpraxis Dr. Jochen Schmidt & Kollegen, Prien am Chiemsee
- 2017 Niederlassung in eigener Praxis in Bernau (Ganzheitliche Kieferorthopädie und CMD)
- 2024 Wahl zum Vorstand der ICAK-D
Motivation
Schon früh entdeckte ich mein Interesse an ganzheitlicher Medizin, ausgelöst durch eigene gesundheitliche Herausforderungen. Die Applied Kinesiology eröffnete mir neue diagnostische und therapeutische Wege, die nicht nur meine Patientenbehandlung, sondern auch meine persönliche Gesundheit nachhaltig verbessert haben. Ich freue mich darauf, dieses Wissen innerhalb der ICAK-D weiterzugeben und gemeinsam mit euch weiterzuentwickeln.