Funktionell-anatomische und orthopädische Grundlagen des Stomatognathen Systems und seine Auswirkungen auf den Gesamtorganismus
Anamnese und Praxis der Oralen Orthopädie
Visueller Index
Möglichkeiten der schnellen interdisziplinären Untersuchung
Okklusion versus Interkuspidation
Untersuchung der Körperebenen
Palpation des TMJ und der Muskulatur des Stomatognathen Systems
AK-Untersuchung des TMJ (CH)
AK in der Diagnose funktioneller Zusammenhänge
Funktionelle Untersuchung der Auswirkungen der Kiefergelenksposition auf Körperhaltung und vice versa (Meersseman-Test)
Optimierung der Mandibulaposition
Kiefergelenkslage und craniosacrales System inkl. Gangbild
Muskel-, Faszientechnik und Triggerpunktbehandlung der TMJ-relevanten Muskulatur
Integration mit orthopädischen Therapien
Funktionelle neurologische Störungen und TMJ (Legasthenie, Hyperaktivität etc.)
Fallbeispiele und gegenseitiges Üben
Testmuskeln: Nackenflexoren und -extensoren, Sternocleidomastoideus (SCM) Trapezius (Oberer Teil)
16 Std. Voraussetzungen AKE MM1 STRAT 1
CMD Manuell
In diesem Kurs wird nach Wiederholung der wesentlichen Inhalte von MM 1, SS/OO und MM 4 die praktische Anwendung der Techniken bei CMD-Patienten besprochen – ergänzt durch weitere osteopathische Muskel- und Faszientechniken für das Stomatognathe System. Die Rocabado-Übungen und ihre Verbindung mit AK werden intensiv vorgestellt und eingeübt.
16 Std. Voraussetzungen LEVEL 1 MM4
Achtung:
Wegen der limitierten TN-Zahl angesichts der Corona-Pandemie zählt die Reihenfolge der Anmeldungen. Sollten die Kurse wegen derzeit nicht vorhersehbarer Entwicklungen abgesagt werden müssen, werden die Kursgebühren zurückbezahlt; weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.