Ziel des Einführungsseminars ist es, die Grundprinzipien der AK zu vermitteln, die Voraussetzung für alle weiteren AK-Seminare zu schaffen und Neueinsteigern die Entscheidung zu ermöglichen, ob und wie eine AK-Ausbildung für sie sinnvoll ist.
Geschichte der AK
Triad of Health: Die AK als bio-logisches Diagnosesystem
Die 5 Faktoren des Intervertebralen Foramens (IVF)
Körpersprache (Body Language)
Das Grundsystem nach Pischinger/Matrix-System nach Heine
Die wichtigsten Untersuchungsprinzipien Therapielokalisation (TL) und Challenge (CH) mit Beispielen aus den Bereichen Struktur, Psyche, Chemie
Praktisches Üben des Muskeltests
Testmuskeln: Deltoideus, Rectus femoris, Hamstrings, Latissimus dorsi, Pectoralis major clavicularis/sternalis (PMC/PMS) und Piriformis
AK Manuelle Medizin 1 (MM 1) Wirbelsäule und Becken – 25 Std. Voraussetzungen AKE
Im Rahmen dieses Kurses wird das Hauptaugenmerk auf das Erlernen eines guten Muskeltests an Hand vieler Testmuskeln gelegt. Im Zusammenhang damit werden die wichtigsten manualtherapeutischen Untersuchungs- und Korreturtechniken sowie lokale Muskeltechniken vermittelt.
Die fünf Faktoren des IVF und andere Ursachen für Muskelfunktionsstörungen
Sacrum Inspiration/Expiration Assist
AK-Diagnostik und Therapie von Dysfunktionen wie Subluxationen und Fixationen an Wirbelsäule und Becken, Beckenfehler Category I + II