
Kompaktkurs AK-Einführung (AKE) und Manuelle Medizin 1(MM1) für Physiotherapeuten
24. Februar 2023 - 26. Februar 2023
Kompaktkurs AK-Einführung (AKE) und Manuelle Medizin 1(MM1) für Physiotherapeuten
AK Einführung (AKE) – 12 Std.
Ziel des Einführungsseminars ist es, die Grundprinzipien der AK zu vermitteln, die Voraussetzung für alle weiteren AK-Seminare zu schaffen und Neueinsteigern die Entscheidung zu ermöglichen, ob und wie eine AK-Ausbildung für sie sinnvoll ist.
- Geschichte der AK
- Triad of Health: Die AK als bio-logisches Diagnosesystem
- Die 5 Faktoren des Intervertebralen Foramens (IVF)
- Körpersprache (Body Language)
- Das Grundsystem nach Pischinger/Matrix-System nach Heine
- Die Prinzipien des Muskeltests nach Goodheart
- Mögliche Muskeltestergebnisse: schwach – normoton – hyperton
- AK und das Stresskonzept nach Selye
- Die wichtigsten Untersuchungsprinzipien Therapielokalisation (TL) und Challenge (CH) mit Beispielen aus den Bereichen Struktur, Psyche, Chemie
- Praktisches Üben des Muskeltests
- Testmuskeln: Deltoideus, Rectus femoris, Hamstrings, Latissimus dorsi, Pectoralis major clavicularis/sternalis (PMC/PMS) und Piriformis
AK Manuelle Medizin 1 (MM 1)
Wirbelsäule und Becken – 25 Std. Voraussetzungen AKE
Im Rahmen dieses Kurses wird das Hauptaugenmerk auf das Erlernen eines guten Muskeltests an Hand vieler Testmuskeln gelegt. Im Zusammenhang damit werden die wichtigsten manualtherapeutischen Untersuchungs- und Korreturtechniken sowie lokale Muskeltechniken vermittelt.
- Die fünf Faktoren des IVF und andere Ursachen für Muskelfunktionsstörungen
- Sacrum Inspiration/Expiration Assist
- AK-Diagnostik und Therapie von Dysfunktionen wie Subluxationen und Fixationen an Wirbelsäule und Becken, Beckenfehler Category I + II
- Beckenschiefstand und Diagnostik mit AK
- Muskeltechniken: Faszientechniken, Spindelzelltechnik, Golgi-Sehnen-Technik, Ursprung-Ansatz-Technik, Strain-Counterstrain-Technik
- Bedeutung des lymphatischen Systems
- Testmuskeln: Bauchmuskeln, Glutaeus maximus und medius, Iliopsoas, Pectoralis minor, Sartorius, Tensor fasciae latae, Teres major
Kurspreise
Die Kurspreise sind abhängig von der Länge und Dauer der Kurse sowie evtl. Verpflegung und auf unserer
Webseite beim jeweiligen Seminar aufgeführt.
Rabattmöglichkeit
ICAK-D-Mitglieder erhalten bei ICAK-D sowie den meisten Veranstaltern einen Mitglieds-Rabatt. Dieser
ist beim Veranstalter zu erfragen.
Stornobedingungen
Bis 60 Tage kostenfrei. Bis 21 Tage vor Seminarbeginn: € 50,– Bearbeitungsgebühr, bei späterer
Stornierung ist die volle Seminargebühr sofort fällig. Der Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung ist deshalb dringend
zu empfehlen (z. B. www.travelsecure.de)
VERANSTALTER
Kursanmeldungen für ICAK-D-Kurse
Hier geht es zur Anmeldung
REFERENT*IN
Uschi Baier Wolf